Unsere Solisten sind immer ein Highlight der jeweiligen Konzerte. Meist handelt es sich um professionelle Musiker, die wir als Gastsolisten verpflichten können. Sei es, dass sie in professionellen Orchestern in führender Position spielen oder sogar am Anfang einer Solokarriere stehen. Einige sind inzwischen als Professoren an Musikhochschulen tätig oder geben internationale Konzerte.
Aber auch preisgekrönte, vielversprechende Hochschulabsolventen oder Meisterschüler waren dabei.
Und nicht zuletzt sind auch manche unserer Orchestermitglieder in der Lage, sehr gute Solokonzerte abzuliefern. Mehrere haben das in der Vergangenheit eindrucksvoll bewiesen.
Schauen Sie sich um und lernen Sie unsere Solisten kennen - ein Rückblick auf erfolgreiche Konzerte der letzten Jahre und ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt.
Herbst 2022
Cécile Chaminade: Flötenconcertino
Katharina Schippan wurde 2006 in Ebersberg geboren und begann im Alter von sieben Jahren Querflöte zu lernen.
Sommer 2020
Felix Mendelssohn: Violinkonzert d-Moll, MWV03
Sommer 2021
Charles-Auguste de Bériot: Violinkonzert Nr. 9 op.104
Der Wunsch, das Geigenspiel berufsmäßig auszuüben, stand für die Münchnerin Franziska Magdalena Padberg bereits mit fünf Jahren fest.
Frühjahr 2020
Verdi: La Traviata, Puccini: La Bohème (Auszüge)
Andrea Jörg wurde in Kempten, im Allgäu, geboren. Im Alter von 10 Jahren erhielt sie ihre erste Solorolle und gesangliche Ausbildung im Ludwig II. Musical "Sehnsucht nach dem Paradies" in Füssen.
Herbst 2019
Mozart: Klavierkonzert A-Dur, KV 488
Alyssa Filardo wurde 1992 in New York geboren und begann im Alter von 5 Jahren Klavier zu lernen.
Frühjahr 2019
Franz Schubert: Rondo für Violine und Streicher
Der Wunsch, Violine zu lernen und das Geigenspiel später berufsmäßig auszuüben, stand für die gebürtige Münchnerin Franziska Magdalena Padberg bereits im Alter von fünf Jahren fest. Nach nur einem halben Jahr Unterricht gewann sie den ersten Wettbewerb, dem bis heute zahlreiche weitere Preise folgten.
Frühjahr 2019
Mozart: Fagott-Konzert B-Dur KV 191
Die Wahlmünchnerin Elfriede Nitzsche ist in den USA geboren. In jungen Jahren lernte sie Klavier, Geige und Querflöte, bis die Finger endlich lang genug waren, um rund um das Fagott zu greifen.
Herbst 2018
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Violinkonzert e-Moll op. 64
Kateryna Yemets wurde 1996 in Kiew geboren. Mit 7 Jahren begann sie mit dem Violinspiel und hat seitdem bereits viele internationale Wettbewerbe gewonnen.
Frühjahr 2018
Schostakowitch: Klavierkonzert Nr. 2 op. 102
Hamlet Ambarzumjan ist 1999 in Wolgast geboren und begann mit 6 Jahren mit dem Klavierspiel. Bereits 2 Jahre später erspielte er sich den ersten Preis bei Jugend Musiziert.
Sommer 2017
Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
Cimarosa: Klarinettenkonzert c-Moll
Adam Ambarzumjan wurde 1997 in Wolgast geboren und erspielte sich dort zunächst im Alter von acht Jahren auf der Blockflöte und zwei Jahre später auf der Klarinette den 1. Preis beim Wettbewerb “Jugend musiziert“.
Frühjahr 2017, Händel: Konzert für Harfe und Orchester in B-Dur HWV 294; Smetana: „Die Moldau“ (Harfe Solo)
Silke Aichhorn studierte am Conservatoire de Lausanne, wo sie 1996 das Solistendiplom (Virtuosité) mit einem 1. Preis mit Auszeichnung abschloss.