Türkisblaue Fjorde, schäumende Wasserfälle, gewaltige Felsen, hinter denen grünhaarige Trolle im Nebel lauern, aber auch liebliche Wiesen auf schmalen Uferstreifen mit Blumen und blühenden Apfelbäumen, so zeigt sich Norwegen in seiner Landschaft. Dieses Bild eines rauen und ursprünglichen Landes und seiner fröhlichen Bewohner vermittelt uns Edvard Grieg in seinen Norwegischen Tänzen. Er schrieb sie zunächst für Klavier zu vier Händen. Auf Wunsch des Verlages Peters wurden sie aber vom Geiger und Komponisten Hans Sitt in bunten Orchesterklang gebettet.
Das virtuose Concertino für Flöte der französische Komponistin Cécile Chaminade passt eher in einen eleganten Pariser Salon. Das zarte Werk, das fast nur von der Soloflöte gestaltet wird, ist lyrisch und gefällig, aber niemals trivial. Chaminade schrieb das Concertino ursprünglich für Flöte mit Klavierbegleitung, später hat sie es selbst orchestriert. Seit 1902 ist es Prüfungsstück am Pariser Conservatoire und wird auch heute noch oft bei Wettbewerben gespielt.
Mit dem Schulorchester des Gymnasiums Kirchseeon verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Zum 10-Jahres-Jubiläum war ein festliches Konzert geplant, das aber, ebenso wie die gemeinsamen Frühjahrskonzerte 2021 und 2022 Corona-bedingt ausfallen musste.
Weitere Programmdetails folgen in Kürze
>Leitung: Andreas Pascal Heinzmann
> >
Das Orchester des Kulturvereins Zorneding-Baldham e.V. ist ein Laienorchester im Landkreis Ebersberg am östlichen Rand von München.